AIKIDO FÜR KIDS
Unser Lebenswandel verlangt uns viel ab. Wir sitzen sehr viel, bewegen uns zu wenig und essen sehr gerne, auch nehmen wir sehr viele Informationen auf. Schule, Computer, Multimedia, ... das geht nicht spurlos an uns vorüber. Man kann es schon fast Zivilisationskrankheit nennen: schlechte Körperhaltung, mangelnde Beweglichkeit, Trägheit, Abgestumpftheit, innere Unruhe, Unausgeglichenheit und Konfliktbereitschaft.
Wie bringt man sich mit Freude wieder ins "Lot"? Unserem Alltag und unseren Pflichten können wir nicht entrinnen, doch wir können uns Freiräume schaffen, z. B. indem wir Multimedia reduzieren. Aikido verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Nach einigen Trainingseinheiten kann man bereits erste Erfolge spüren: Beweglichkeit, Aufmerksamkeit, Koordination, innere Ruhe und Aufgeschlossenheit, durch den freundlichen Umgang mit anderen Menschen.
Körperlicher Aspekt: Aikido ist zugegebenermaßen anfangs schon etwas seltsam, weil es ungewohnt ist. Mal ganz salopp gesagt: wie soll man ohne Kraft etwas bewegen? Eine aufrechte Körperhaltung, "Hüfte drehen", den Rest locker lassen? Wie soll das funktionieren? Es tut! Mit etwas Übung macht das sogar richtig Spaß! Kinder lernen, dass man mit natürlicher Körperspannung, Beweglichkeit, der richtigen Atmung und Timing sehr viel erreichen kann. Gewalt muss nicht sein - das nehmen sie auch mit nach Hause.
Geistiger Aspekt: Die ruhige, geordnete Atmosphäre in unserem Dojo geht nach innen. Einfache, anschauliche Meditationsübungen, Atem- und Koordinationsübungen, neue Bewegungsmuster - das alles macht den Kopf frei. Auch, dass wir Gewalt nicht mit Gewalt beantworten müssen, um eine Situation zu klären manifestiert sich in unserer Denkweise. Unvoreingenommenheit, klare Sinne, Respekt und das Vertrauen auf unseren agilen Körper stärken unsere Mitte und lassen uns vielen Situationen viel gelassener begegnen. Um einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen müssen sich auch die Aikikids an unsere DOJO REGELN halten.
Konfliktlösung und Selbstverteidigung: Friedlich bleiben heißt aber nicht zurückstecken, sondern eine mit Werten untermauerte bewegliche Position beziehen. Wer sich auf den Weg zum Augenblick macht, lernt sich nicht mehr blenden und ablenken zu lassen, wird schneller und gewinnt an Anwesenheit. Eine aufrechte Körperhaltung und wache Sinne kommunizieren Präsenz. Sollte es dennoch zu einem körperlichen Übergriff kommen, lernen wir im Aikido es so zu regeln, dass niemand verletzt wird.
TRAININGSZEITEN
MONTAG 16:30-17:30 Anfänger ab 6 Jahre
MONTAG 17:45-18:45 Fortgeschrittene ab 8 Jahre
MITTWOCH 16:30-17:30 Anfänger ab 6 Jahre
MITTWOCH 17:45-18:45 Fortgeschrittene ab 8 Jahre
FREITAG 19:00-20:30 ab 12 Jahre und 7. Kyu nach Rücksprache
Bitte spätestens 10 Minuten vor Beginn erscheinen, damit wir pünktlich beginnen können.
PROBETRAINING
Kinder können in der Regel ab 6 Jahre mitmachen. Ein Einstieg ins laufende Training ist Montags und Mittwochs um 16:30 jederzeit möglich.
In den ersten 2 Wochen ist Aikido schnuppern angesagt. Das ist völlig unverbindlich und natürlich kostenlos. Einfach vorbeikommen und bequeme Kleidung (T-Shirt + lange Jogginghose) mitbringen.
ELTERNSPRECHZEITEN
Die Entwicklung unserer Aikikids liegt uns sehr am Herzen. Gerne geben wir ein Feedback über ihren aktuellen Status. Für Fragen und Anregungen sind wir dankbar und stehen auch gern ausserhalb der regulären Sprechzeiten zur Verfügung.
MONTAG 17:30-17:40 und 18:45-18:55 Uhr
MITTWOCH 17:30-17:40 und 18:45-18:55 Uhr
Eine spezielle Terminvereinbarung ist nicht nötig, bitte einfach nach dem Training auf uns zugehen.
FERIEN
22.12.2018 - 06.01.2019 WEIHNACHTSFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
04.03.-08.03.2019 FASCHINGSFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
15.04.-27.04.2019 OSTERFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
01.05.2019 KEIN TRAINING
11.06.-21.06.2019 PFINGSTFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
29.07.-09.09.2019 SOMMERFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
28.10.-31.10.2019 HERBSTFERIEN
KEIN KINDERTRAINING
01.11.2019 KEIN TRAINING
23.12.2019-04.01.2020 WEIHNACHTSFERIEN
KEIN KINDERTRAINING